Oberirdische Löschwasserbehälter / Sprinklerbehälter in Segmentbauweise bis 2.500 m³
Oberirdische Komplett-Löschwassertanks / Sprinklertanks aus Stahl von 100 bis 2.500 m³
Für die sofortige Verfügbarkeit großer Mengen Löschwasser sind oberirdisch errichtete zylindrische Flachbodenbehälter die funktional überlegene und kostengünstige Lösung.
Die Behälter halten für Sprinkleranlagen und Löschanlagen in Industriebetrieben, Lagerhallen oder für ganze Gewerbegebiete das benötigte Löschwasser permanent bereit und bilden so die Grundlage für das installierte Brandschutzkonzept.
Die oberirdischen Löschwasserbehälter bzw. Sprinklerbehälter sind aus vorgefertigten verzinkten Stahlplatten aufgebaut, die vor Ort verschraubt werden. Jeder Behälter wird für die vorliegenden Anforderungen individuell projektiert, wobei die Erfüllung aller betreffenden Normen und Vorschriften für Funktion und Ausstattung über das Qualitätsmanagement sichergestellt wird.
Aktuelle Projektbeispiele: Löschwassertanks mit und ohne Isolierung
Sehen Sie hier einen Auszug aus unseren kürzlich fertiggestellten Projekten: Oberirdische Löschwasserbehälter mit und ohne Außenisolierung in unterschiedlicher Ausführung.
Weitere Informationen zu Löschwassertanks (oberirdisch)
Vorteile und technische Daten:
- Verschraubte Stahlkonstruktion Boden/Mantel/festes Dach auf Betonfundament, dimensional angepasst an örtliche Raumverhältnisse
- Chemische Verankerung
- Oberfläche feuerverzinkt oder emailliert
- Isolierung mit PUR oder Mineralfasermatten, verkleidet mit Trapez- oder Glattblech in individueller äußerer Farbgebung
- Sicherstellung der Frostsicherheit
- Ausstattung (Anschlüsse, Aufstiegsleiter, Plattformen) individuell projektiert
NEU! Sprinklerbehälter mit Inliner-Ausstattung
Ab sofort können über einen Kooperationspartner preisgünstigere Sprinklerbehälter mit Inliner-Ausstattung angeboten werden.
Ein Inliner ist eine flexible Kunststoffauskleidung, die das Löschwasser vom Behältermaterial trennt. Sie schützt vor Korrosion, erleichtert die Montage und reduziert bauliche Anforderungen an den Behälter.
Die Behälter sind in individuellen Größen ab 50 m³ erhältlich. Kleinere Ausführungen sind auf Anfrage ebenfalls möglich.
Löschwasserbehälter in flexiblen Bauformen für Autohäuser & E-Mobilität
Mit dem Wandel zur E-Mobilität verändern sich auch die Anforderungen an den Brandschutz - insbesondere in Autohäusern und Großwerkstätten. Hochvolt-Fahrzeuge, überdachte Ladezonen und enge Gebäudestrukturen erfordern schnell verfügbare Löschwasserreserven.
Unsere oberirdischen Löschwasserbehälter zur Integration in komplexe Brandschutzkonzepte bieten maximale Sicherheit und Flexibilität:
- Hochflexible Löschwasserbehälter für Ladezonen und E-Fahrzeugbereiche
- Zum Einbau in bestehende Gebäudestrukturen - ideal für Kfz-Betriebe im Rahmen der Umrüstung auf E-Mobilität
- Kompakte Behälter-Lösungen für begrenzte Flächen
Segmentbehälter für die Landwirtschaft
Auf Anfrage können auch Segmentbehälter für die Landwirtschaft von 50 m³ bis 20.000 m³ preisgünstig angeboten werden.
Anwendungsbeispiele:
- Güllelagerung
- Abwassersammlung
- Biogas (für verschiedene Stufen der Fermentation)
- Silobehälter für Schüttgüter
uvm.
Wir sind Ihr leistungsfähiger, preisgünstiger Partner für oberirdische Löschwasserbehälter und Sonderlösungen.
Gerne senden wir Ihnen umfangreiches Infomaterial zu und erstellen Ihnen ein interessantes Angebot.
Behälter- / Tanklösungen
in Raupenbauform / Rechteck-Ausführung
Sie benötigen eine Behälter-Lösung für
- einen Altbau
- eine Tiefgarage
- ein Parkhaus
- einen U-Bahnhof
- ein Neubau-Projekt etc.?
Im Rahmen der Umrüstung von Autohäusern / Servicebetrieben auf E-Mobilität können auch Sonderlösungen für komplexe Gebäude-Geometrien angeboten werden.
In Verbindung mit einem eigens entwickelten, hocheffizienten Baukastensystem mit flexiblen Einzelelementen, die vor Ort verschraubt und abgedichtet werden, können in nahezu allen Räumlichkeiten / Gebäuden kostengünstige Komplettlösungen angeboten werden.
Die bewährte Raupenbauform ist ideal für stehende Behälter ab vier Meter Höhe.
Bitte beachten Sie:
Aufstellung und Betrieb der Löschwasserbehälter und Löschwassertanks müssen gemäß den gültigen gesetzlichen Bestimmungen erfolgen!