Skip to main content

 

Standard-Wärmespeicher / Pufferspeicher ab 10.000 Liter / Hochdruck-Wärmespeicher bis 30 bar / Sonderspeicher / Kältespeicher

Langzeitspeicher für die wirtschaftliche Nutzung überschüssiger Prozeßwärme und regenerativer Energiequellen

 

Pufferspeicher für Wärme und Kälte sind ein wichtiger Baustein in der Energiewende. Erneuerbare Energien und Abwärme aus der Industrie, von Biomasse und KWK-Anlagen fallen nicht immer dann an, wenn sie als Wärme gebraucht werden.

Hier helfen großvolumige Pufferspeicher, diese Zeiten zu überbrücken.

Die Wärmespeicher / Pufferspeicher können stehend oder liegend gefertigt werden. Optional kann ab Werk auch eine komplette Außenisolierung (z. B. 200 mm Mineralwolle mit verzinktem Abdeckblech) angeboten werden.

 

Kurzbeschreibung:

  • Entsprechen Art. 4, Abs. (3) der Druckgeräterichtlinie
    2014/68/EU
  • Sind ausgelegt nach AD 2000
  • Standsicherheitsnachweis und prüffähige Statik nach
    AD 2000 zur Vorlage bei den Genehmigungsbehörden
    auf Wunsch
  • Erdbeben- und Windlasten werden im Angebot
    berücksichtigt
  • Abnahme durch einen zertifizierten Werkprüfer
  • Volumen im Standardprogramm: ca. 10 m³ bis max. 250 m³

Werksgefertigter Pufferspeicher - von der Anlieferung bis zur Aufstellung

Die Wärmespeicher / Pufferspeicher - stehend - verfügen serienmäßig über folgende Anschlüsse (ab 10.000 Liter):

  • 1x Mannloch DN 500 mit Blindflansch
  • 4x Flanschstutzen mit Bogenrohr gegen die Böden geführt
  • 1x Muffe Rp2“ als Entleerung
  • 1x Muffe Rp1“ als Entlüftung
  • 5x Muffe Rp1/2“ für bauseitige Messtechnik
  • optional: Vakuumbrecher (Sicherheitseinrichtung gegen Unterdruck)
  • optional: werksfertige, montierte Isolierung aus Mineralwolle mit Mantel aus Aluminium-Glattblech (Förderfähigkeit nach KWKG möglich)
  • projektbezogene Zeichnung und Dokumentation

Weitere Anschlussmöglichkeiten oder innere Schichtungssysteme (Düsenrohre) sind nach Kundenvorgabe möglich.

Standardgrößen Wärmespeicher / Pufferspeicher - oberirdisch stehend

ohne Isolierung
 
 Isolierung
200 mm
Nenninhalt (Liter)Ø (mm)Höhe ca. (mm)Gewicht (kg) Gewicht (kg)
10.0001.6006.4901.750 550
11.0002.0004.6301.900 500
17.0002.0006.6302.450 700
22.0002.5005.7903.250 800
32.0002.5007.7904.000 1.050
42.0002.5009.7904.800 1.300
52.0002.50011.7805.600 1.550
44.0002.9007.9205.100 1.300
51.0002.9008.9205.500 1.450
57.0002.9009.9205.950 1.600
70.0002.90011.9207.000 1.900
84.0002.90013.9408.200 2.200
96.0002.90015.9409.350 2.500
102.0003.20014.04011.400 2.450
118.0003.20016.04012.700 2.800
123.0003.50014.13012.650 2.700
133.0003.50015.13013.700 2.900
142.0003.50016.13014.400 3.050
152.0003.50017.13015.100 3.250
158.0003.80015.23015.300 3.150
169.0003.80016.23016.050 3.350
180.0003.80017.23017.200 3.550
191.0003.80018.23018.100 3.750
202.0003.80019.23019.050 3.950

 

Bitte beachten Sie: Die Tabelle zeigt beispielhaft die Maße für Pufferspeicher mit einem Betriebsdruck von 6 bar. Bei einem Betriebsdruck von 3 bar weichen die Maße geringfügig ab.

 

Ihr leistungsfähiger, preisgünstiger Partner für Pufferspeicher, Wärmespeicher und Langzeitspeicher. 

Gerne senden wir Ihnen umfangreiches Infomaterial zum Thema Pufferspeicher, Wärmespeicher und Langzeitspeicher zu und erstellen Ihnen ein interessantes Angebot. 

zum Anfrageformular

Sonderanfertigungen / unterirdische Speicher / Hochdruck-Pufferspeicher bis 30 bar

Zwischengrößen, Sonderanfertigungen und Wärmespeicher/ Pufferspeicher für einen Betriebsdruck von 6 bis 10 bar bzw. unterirdische Speicher sind ebenfalls lieferbar. 

Pufferspeicher für Kaltwasser

Auf Wunsch können auch Pufferspeicher für Kaltwasser mit geeigneter Isolierung aus diffusionsdichtem Elastomerschaum angeboten werden.

 

Großpufferspeicher / Hochdruck-Speicher bis 30 bar

Über einen neuen Kooperationspartner können auf Anfrage werksgefertigte Großspeicher bis zu einem Volumen von 350 m³ und bis zu 30 bar angeboten werden.

Ideal für Stadtwerke, Gewerbeparks, Großindustrie und Landwirtschaft.

Liegende Pufferspeicher - oberirdisch oder unterirdisch

Dimensionierungsplanung des passenden Pufferspeichers für Ihr Projekt

Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung / Auslegung Ihres Pufferspeichers?
Wir freuen uns, mit der Firma tcm-plan GmbH erfahrene Experten für Auswahl, Dimensionierung und hydraulische Einbindung von Pufferspeichern in unserem Kooperationsnetzwerk zu haben.
Kontakt tcm-plan GmbH

Impressionen von einem durch uns realisierten Projekt

Innerhalb kurzer Zeit wurde dank perfekter Vorbereitung und Koordination vor Ort ein werksgefertigter Pufferspeicher für ein kommunales Wärmenetz aufgestellt. Mit Hilfe von zwei Kränen wurde der farblich an die angrenzende Bepflanzung abgestimmte Speicher abgeladen und positioniert (bauseitige Leistung).

Zukunftsfähig. Nachhaltig. Unabhängig.

Leuchtturmprojekte mit Vorbildcharakter für die Umsetzung der Energiewende

Innovative Speichertechnologien sind wesentlicher Bestandteil nachhaltiger Energieversorgung mit regenerativen Energien. In Kommunen, Quartieren und bei Stadtwerken werden hierbei Großwärme- und -kältespeicher eingesetzt.

Über unser Netzwerk lassen sich auch anspruchsvolle Großprojekte realisieren. So sind Partner unseres Netzwerkes bereits an mehreren bundesweiten Leuchtturmprojekten beteiligt.

Hier kam z. B. in einem Projekt im Großraum Stuttgart eine Pufferspeicher-Lösung mit einem Volumen von 1 Mio. Liter, bestehend aus 5 Einzelbehältern à 200 m³, zum Einsatz.

Partnerschaften für die Energiewende

Fortschritt durch Innovation

Die Energiewende erfordert innovative und effiziente Lösungen. Durch die Zusammenarbeit mit erfolgreichen Startup-Unternehmen im Bereich Pufferspeicher / Wärmespeicher fördern wir die Entwicklung nachhaltiger Energiespeichertechnologien.

Gemeinsam schaffen wir zukunftsweisende Systeme, die zur Optimierung von Energieeffizienz und zur Ressourcenschonung beitragen.

Neu im Programm:

Nachhaltige Energieversorgungskonzepte für Quartiere, Kommunen und Stadtwerke

Ab sofort können wir Ihnen über einen Kooperationspartner unseres Hauses auch die komplette Entwicklung und Umsetzung eines nachhaltigen Energieversorgungskonzeptes anbieten lassen.

Hierbei entwickelt, baut und betreibt dieser Kooperationspartner als Contractor innovative Heizzentralen und Wärmenetze für Quartiere, Kommunen und Stadtwerke.
 

zum Anfrageformular